14
a) Gleichspannungsmessung
Zur Messung von Gleichspannungen gehen Sie wie folgt vor:
- Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit der COM-
Buchse und die rote Messleitung mit der VΩ-Buchse bis
diese plan am Messgerät aufliegen,
- Stellen Sie den Bereichswahlschalter (5) auf Position
„V “ oder „mV “ (Bei VC940 „V “ oder
„mV “)
- Verbinden Sie nun die beiden Messspitzen mit dem
Messobjekt (Batterie, Schaltung usw.)
- Die jeweilige Polarität des Messwertes wird zusammen
mit dem augenblicklichen Messwert in der Hauptanzeige
(12) angezeigt. Im linken Subdisplay wird der aktuelle
Messbereich angezeigt.
Der Gleichspannungsbereich „V DC“ weist einen Eingangswiderstand von ca. 10MΩ
auf. Sobald bei der Gleichspannung ein Minus „ - “ vor dem Messwert erscheint, ist
die gemessene Spannung negativ (oder die Messleitungen sind vertauscht).
b) Wechselspannungsmessung (True-RMS = Echt-Effektivwert-
messung)
Überschreiten Sie auf keinen Fall die max. zulässigen Eingangs-
größen, auch nicht bei der Messung von überlagerten Gleichspannun-
gen (z.B. Brummspannungen). Max. 750 V ACrms. Berühren Sie keine
Schaltungen oder Schaltungsteile, wenn Sie höhere Spannungen als
25 V ACrms oder 35 V DC darin messen.
Zur Messung von Wechselspannungen gehen Sie wie folgt vor:
- Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit der COM-
Buchse und die rote Messleitung mit der VΩ-Buchse bis
diese plan am Messgerät aufliegen,
- Stellen Sie den Bereichswahlschalter (5) auf Position
„V~“.(Bei VC940 „V “).
- Beim VC940 muss mit dem blauen Taster auf Wechsel-
spannungsmessung geschaltet werden. Es erscheint „AC
True RMS“ in der Display-Anzeige.
- Verbinden Sie nun die beiden Messspitzen mit dem
Messobjekt (Generator, Schaltung usw.),
- Der augenblickliche Messwert wird in der Hauptanzeige
(12) angezeigt. Im rechten Subdisplay wird die Frequenz
der Wechselspannung angezeigt. Im linken Subdisplay
wird der aktuelle Messbereich angezeigt.
19
i) Strommessung im µA- und mA- Bereich
Im µA- Messbereich ist eine Strommessung bis 4000µA und im mA- Messbereich ist
diese bis 400 mA möglich. Beide Strommessbereiche sind a/jointfilesconvert/427808/bgesichert und somit
gegen Überlastung geschützt.
Im Wechselstrombereich wird der Messwert als Echteffektivwert (True RMS) gemes-
sen. Mit dem gelben Druckschalter kann auf AC+DC gekoppelte Echteffektivwert-
Messung geschalten werden.
Zur Messung von µA- und mA-Strömen gehen Sie wie folgt vor:
- Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit der COM-
Buchse und die rote Messleitung mit der mAµA-Buchse .
-Wenn Sie Ströme bis max. 4000 µA messen wollen, stel-
len Sie den Bereichswahlschalter (5) auf Position „µA“
bzw. bis max. 400 mA auf Position „mA“. Nach Wahl des
Messbereiches mit dem Bereichswahlschalter (5) ist
automatisch die Gleichstrommessung (DC) aktiv.
- Verbinden Sie nun die beiden Messspitzen in Reihe mit
dem Messobjekt (Batterie, Schaltung usw.); die jeweilige
Polarität des Messwertes wird zusammen mit dem
augenblicklichen Messwert in der Hauptanzeige (12) dar-
gestellt. Im linken Subdisplay wird der aktuelle Messbe-
reich angezeigt.
- Für Wechselstrommessungen drücken Sie die blaue
Taste einmal. In der Displayanzeige (1) erscheint „AC
True RMS“.
- Bei Wechselstrommessungen wird in der Hauptanzeige (12) der Messwert ange-
zeigt. Im rechten Subdisplay wird die Frequenz des Wechselstromes, im linken
Subdisplay wird der aktuelle Messbereich angezeigt.
Messen Sie im mA/µA-Bereich auf keinen Fall Ströme über 400 mA, da
sonst die Feinsicherung auslöst.
Comentários a estes Manuais